Unsere neue Kursstaffel Mai/Juni
… ab 2. Mai bis 28. Juni 2022
Wir hoffen, ihr habt Zeit und Lust eurer Phantasie freien Lauf zu lassen!
Wir hoffen, ihr habt Zeit und Lust eurer Phantasie freien Lauf zu lassen!
Hier im KinderKünstlerStudio am Wörthsee könnt ihr eurer Phantasie freien Lauf lassen, neue Fertigkeiten erlernen oder einfach viel Spaß beim kreativen Schaffen erleben.
Zu Beginn der Sommerferien finden für Kinder aller Altersstufen tolle Kreativ-Workshops statt.
In Einzelterminen für unterschiedliche Altersgruppen zu verschiedenen Themen.
Erlebe zusammen mit deinen Freunden kreative Stunden mit bleibender Erinnerung!
Wolltest Du schon immer mal gerne “aus dem vollen Schöpfen”? Malen, Mischen, Kneten, Formen, Pantschen, Spritzen – mit Gleichgesinnten zusammen etwas richtig Tolles erschaffen. Du kannst stolz sein, auf das, was in dir steckt.
“Kann ich nicht”, gibt es hier nicht. Vielleicht gerade mal “habe ich noch nicht probiert” ist erlaubt. Deine selbstgemachten Werke werden geschätzt, denn jeder bei KiKS ist ein Künstler und alles was du gestaltest, ist einzigartig und großartig.
Natürlich erhältst du in unseren Kursen Tipps von Profis im Umgang mit Material, Techniken und Farbe. Für die Älteren unter euch, gibt es auch Themen wie Perspektive, Farb- und Proportionslehre.
Aber das Wichtigste ist, dass es in unseren Kreativkursen am Wörthsee einfach großen Spaß macht, mit anderen zusammen etwas zu gestalten. Wir bieten fortlaufende Kurse und in den Sommerferien täglich ein kreatives, abwechslungsreiches Programm.
Um flexibel auf aktuelle Auflagen reagieren zu können, beginnen wir mit einer kurzen Kursstaffel – 5 Termine bis zu den Herbstferien – und hoffen, dass wir danach eine weitere Staffel bis zu den Weihnachtsferien anbieten können.
Die besonderen Umstände erfordern auch ein paar besondere Maßnahmen – ihr kennt das sicher schon vom Kindergarten und Schule. Wir müssen alle einige Regeln beachten, damit wir alle gesund bleiben. Wir vertrauen darauf, dass sich alle an diese Regeln halten und hoffen, dass wir niemanden wegen Nichtbeachtung aus unseren Kursen ausschließen müssen.
Vielen Dank für euer Verständnis!
Wenn ihr älter als 6 Jahre seid, müsst ihr zum Betreten unseres KinderKünstlerStudios einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Bitte kommt nur zu uns, wenn ihr keine Corona-ähnlichen Symptome habt und euch gesund fühlt.
Bitte kommt pünktlich zu den Kursen. Betretet unser KinderKünstlerStudio einzeln und mit 1,5m Abstand zueinander. Die meisten von euch sind schon so groß, dass sie auch alleine zu uns herein kommen können.
Kommt am besten schon fertig umgezogen in eurer “Künstlerkleidung”. Das spart Zeit und Unruhe und wir können ohne große Wartezeit anfangen.
Bitte desinfiziert eure Hände beim Betreten unseres KinderKünstlerStudios, ein Desinfektionsmittelspender steht dazu bereit. Nach dem Toilettengang wascht ihr bitte gründlich (20 – 30 Sekunden) eure Hände. Auch dabei bitte auf den Mindestabstand achten und den Mundschutz tragen.
Um den Mindestabstand von 1,5m zu gewährleisten und die Hygieneregeln einzuhalten, gelten ab sofort feste Plätze im KiKS. Den Kindern muss vor den Kursen deutlich gemacht werden, dass es absolut wichtig ist, während des Malkurses, den zugewiesenen Platz – außer zum Händewaschen und für den Toilettengang – nicht zu verlassen und den Anweisungen der Kursleiter zu folgen. Bei Nichteinhaltung der Regeln werden die Eltern informiert, und das Kind muss umgehend abgeholt werden.
In unserem KinderKünstlerStudio – auch während evtl. Wartezeiten ausserhalb, muss der Mindestabstand von 1,50 m eingehalten werden.
Jeder Teilnehmer bekommt an den Arbeitsplatz eigenes desinfiziertes Material zu Verfügung gesellt, Farben und anderes Verbrauchsmaterial wird von den Kursleitern jedem Teilnehmer an den Platz gebracht. Die Materialien dürfen nicht untereinander getauscht werden.
Für uns alle sind diese Verhaltensregeln und die damit verbundenen Umstellungen neu. Wir tasten uns vorsichtig vorwärts, wie wir in den Kursen miteinander umgehen und wie wir der Kreativität trotzdem noch genug Freiraum lassen können. Geduld und Verständnis auf allen und für alle Seiten hilft uns die besonderen Umstände zu meistern.